Die Wahl der richtigen Fliesenoberfläche

Sollen es eher polierte oder matte Fliesen werden? Wer neue Fliesen im Bad, Flur oder Wohnzimmer verlegen will, steht irgendwann bestimmt vor dieser Frage. Ich möchte in diesem Beitrag kurz auf die wichtigsten Unterschiede eingehen. So können Sie anschließend problemlos die richtige Entscheidung treffen!

Glänzende Fliesen sorgen für schicke Optik

Diese Fliesen zeichnen sich durch eine polierte Oberfläche aus. Besonders in größeren Formaten wirken sie sehr auffällig und elegant. Daraus ergeben sich jedoch einige Vor- und Nachteile.

Vorteile

Die glatten Fliesen reflektieren Licht besonders gut und sorgen so für jede Menge Glanz. Dadurch werden sie im Bad oder Wohnzimmer zu einem echten Blickfang. Die glänzende Oberfläche lässt jeden Raum heller und größer wirken.

Nachteile

Am besten sage ich es frei heraus: Wer sich glänzende Fliesen anschafft, sollte kein Putzmuffel sein! Kalkablagerungen, Wasserflecken und ähnliche Dinge sind direkt sichtbar und beeinträchtigen das Aussehen der Fliesen. Das Trockenwischen nach jedem Kontakt mit Flüssigkeit sollte schnell zur Routine werden.

Ein weiteres Problem ist die mangelhafte Trittsicherheit auf der polierten Oberfläche. Bei Nässe rutscht man auf diesen Fliesen meiner Erfahrung nach eher aus. Das ist besonders im Bad oder im Flur nicht gerade optimal. Paaren mit Kindern oder älteren Personen rate ich aus diesem Grund von polierten Fliesen ab.

Kinder und Haustiere spielen auch bei dem Thema Kratzer und Schäden eine Rolle. Dellen und feine Kratzer fallen bei polierten Fliesen leider sehr leicht auf. Wer damit ein Problem hat, entscheidet sich besser für andere Fliesen.

Weniger Reinigungsaufwand bei matten Fliesen

Dank neuester Produktionstechnik können matte Fliesen andere Materialien täuschend echt imitieren. Beliebt sind derzeit zum Beispiel Marmor-, Beton-, Granit- oder Sandstein. Mittlerweile gibt es sogar Fliesen in Holzoptik. Hier spürt man sogar die Details der Maserung und die Dielenübergänge auf der Oberfläche. Optisch sind keine Grenzen gesetzt!

Vorteile

Dank der rauen Oberfläche sind matte Fliesen äußerst Rutschsicher. Ich empfehle sie daher vor allem für das Badezimmer. Da sie starker Beanspruchung gut standhalten, sind matte Fliesen zudem eine gute Option für Treppenstufen oder den Hausflur. Kratzer sind darauf nur schwer sichtbar!

Die Fliesen halten sich dezent im Hintergrund und passen gut zu einem minimalistischen Design. Der größte Vorteil liegt aber in der Pflegeleichtigkeit. Wasserspritzer, Laufspuren, Kalkrückstände und Fingerabdrücke wirst du auf den ersten Blick garantiert nicht wahrnehmen!

Nachteile

Legst du Wert auf ein helles und funkelndes Badezimmer? Dann sind matte Fliesen eher nichts für dich. Die Fliesen reflektieren das Licht natürlich weniger gut, weswegen das Bad auf einige bestimmt düster wirkt. Letztendlich ist dies aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Auch wenn der Schmutz auf den rauen Oberflächen weniger gut sichtbar ist, solltest du die Reinigung trotzdem nicht vernachlässigen. Wer die Rückstände und Ablagerungen nicht regelmäßig beseitigt, dem steht viel Arbeit bevor. Alten Schmutz aus den zahlreichen Vertiefungen zu entfernen, ist genauso angenehm, wie es klingt.

Auf einen Blick – Glänzende oder matte Fliesen

Polierte FliesenMatte Fliesen
Vorteile:
– Wirken elegant und luxuriös
– Reflektieren Licht gut
– Lassen Räume heller und größer erscheinen
Vorteile:
– Rutschsicher und pflegeleicht
– Geeignet für stark beanspruchte Bereiche
– Kratzer kaum bis gar nicht sichtbar
Nachteile:
– Kalkablagerungen und Wasserflecken sichtbar
– Mangelhafte Trittsicherheit, besonders bei Nässe
– Dellen und Kratzer fallen leicht auf
Nachteile:
– wirken auf manche „langweilig“
– Räume können dunkler wirken
– Reinigung erfordert regelmäßige Pflege

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert